
Autismus
Mädchen und Frauen
Präsenzveranstaltung Mädchen und Frauen mit Autismus
Überraschend anders! Mädchen und Frauen mit Autismus fallen seltener auf. Oft sind sie die Minderheit einer Minderheit und damit doppelt benachteiligt. Nach einschlägigen Annahmen sind Jungen und Männer häufiger von Autismus betroffen. Damit beziehen sich viele Diagnosekriterien auf die männliche Ausprägung des Autismus. Bereits in der Kindheit gibt es deutliche Unterschiede der Autismus-Merkmale zwischen den beiden Geschlechtern, vor allem in ihrer Ausprägung. Bei Mädchen wird Autismus-Spektrum oft erst sehr spät erkannt. Damit bleiben wichtige Fördermaßnahmen aus. In dieser Fortbildung gehen wir unterschiedlichen Fragen nach: Woran erkennt man Autismus bei Mädchen und Frauen? Wie zeigen sich die Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Geschlecht? Sind Mädchen und Frauen mit Autismus tatsächlich nur eine Minderheit im Spektrum?
Weitere Inhalte sind:
- Diagnosen im ICD-10 und ICD-11
- Komorbiditäten/Begleiterkrankungen von Autismus
- Ursachen für Autismus
- Kernsymptomatik
- Früherkennung
- Tarnen und Maskieren
- Diagnostik
- Therapieschwerpunkte in der Kindheit
- Herausforderungen in der Pubertät
- Erfahrungsberichte
Für wen geeignet:
- Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Sozialarbeiter*innen, Psychologen*innen etc.
- Lehrer*innen
- Schulbegleiter*innen
- am Thema Autismus Interessierte
Referent:
- André Muschick, Geschäftsführer der IntegrASS Hilfen gGmbH, u.a. Ausbildung als Fachkraft Autismus, Therapie und Beratung
Termine:
- Freitag, 21.11.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr (01968 Senftenberg, Häuerstraße 8)
Dauer:
Der Umfang der Weiterbildung entspricht 8 Unterrichtseinheiten.
Kosten:
Die Kosten für diese Weiterbildung betragen 145 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Teilnehmerzahl:
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen, die Höchstteilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
IHRE FORTBILDUNGSANFRAGE
Angebot:
Angebot: