Autismus-Screening

Das Angebot zum Autismus-Screening richtet sich an Personen, bei denen der Verdacht auf eine mögliche Störung im Autismus-Spektrum besteht. Es dient der diagnostischen Orientierung im Rahmen der Früherkennung und stellt keinen Ersatz für eine fachärztliche bzw. multidisziplinäre Diagnostik dar.

Was ist ein Screening

Screenings im Kontext von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) stellen strukturierte diagnostische Verfahren dar, die darauf ausgerichtet sind, charakteristische Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsmerkmale systematisch zu erfassen. Ziel ist es, bei Personen frühzeitig Anhaltspunkte für das mögliche Vorliegen einer Autismus-Spektrum-Störung zu identifizieren, um eine weiterführende diagnostische Abklärung einzuleiten und gezielte Unterstützungsmaßnahmen zeitnah zu ermöglichen.

Welche Auffälligkeiten können bei Autismus-Spektrum-Störungen auftreten?

Das Autismus-Spektrum umfasst eine Triade von Beeinträchtigungen, die in drei zentralen Entwicklungsbereichen auftreten: erstens in der Sprache bzw. Kommunikation – mit Einschränkungen im verbalen und nonverbalen Ausdruck; zweitens im sozialen Erleben und im Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen – insbesondere durch erschwerten Blickkontakt, mangelnde Empathie und eingeschränkte soziale Interaktion; und drittens in der Wahrnehmung und im Verhalten, die häufig durch repetitive, stereotype Muster sowie eine ungewöhnliche sensorische Verarbeitung geprägt sind.

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den neurobiologischen Entwicklungsstörungen und zeichnen sich durch ein vielfältiges sprachliches Erscheinungsbild aus. Dieses Spektrum reicht von einem vollständigen Fehlen funktionaler Sprache – das bei etwa 40–50 % der Betroffenen beobachtet wird – über verzögerte oder atypisch verlaufende Sprachentwicklungen bis hin zu Personen mit altersgerechter oder weitgehend unauffälliger Sprachfähigkeit, wobei das Intelligenzniveau zwischen unterdurchschnittlich und überdurchschnittlich variieren kann.

Was umfasst ein Screening

Ein Autismus-Screening umfasst unterschiedliche Fragebögen, die gezielt bei den entsprechenden Altersgruppen zur Anwendung kommen. Mögliche Screening-Fragebögen, die bei den IntegrASS Hilfen Verwendung finden, sind zum Beispiel:


  • Marbuger Beurteilungsskala für autistische Störungen (MBAS)
  • Modified Checklist for Autism in Toddlers (M-Chat)
  • Checklisten zur Früherkennung, orientiert an den U7/U8/U9 Vorsorgeuntersuchungen
  • Autismus-Spektrum-Quotient (AQ-Jugendliche; AQ-Erwachsene)
  • Fragebogen Emotionaler-Quotient (EQ-Jugendliche; EQ-Erwachsene)
  • Systematisierungsquotient (SQ-R-Erwachsene)

Wer kann es in Anspruch nehmen

Ein Screening auf Autismus-Spektrum-Störungen richtet sich primär an Eltern, Angehörige sowie Personen mit einem entsprechenden Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung. Es dient der ersten diagnostischen Orientierung und geht in der Regel mit einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch einher. In diesem werden mithilfe gezielter anamnestischer Fragestellungen erste Hinweise auf autismusrelevante Verhaltensmerkmale erfasst. Darüber hinaus wird die Indikation für eine weiterführende diagnostische Abklärung systematisch geprüft.  

 

Was kostet mich ein Screening

Das Autismus-Screening wird bei IntegrASS Hilfen durch qualifiziertes und speziell geschultes Fachpersonal durchgeführt. Es handelt sich um eine privat zu finanzierende Dienstleistung, die sich an Selbstzahler richtet. Die Kosten variieren je nach Umfang und individuellem Beratungsbedarf zwischen 70 € und 200 €. Das Screening beinhaltet stets eine differenzierte fachliche Auswertung sowie eine schriftliche Stellungnahme, die den Screening-Prozess dokumentiert und erste Einschätzungen ermöglicht. Es dient ausschließlich der diagnostischen Orientierung im Rahmen der Früherkennung und stellt keinen Ersatz für eine fachärztliche bzw. multidisziplinäre Diagnostik dar.

Kontaktieren Sie uns:

Telefon:

(03531) 717 30 74

Unsere Hauptanschrift:

IntegrASS Hilfen gGmbH, Bahnhofstraße 4, 03238 Finsterwalde

Kontaktformular

Contact Us